Sankt Johannis: Ein klingendes Mosaik

Musik an Sankt Johannis jetzt auf Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram und finden Sie regelmäßig Fotos und Beiträge von unseren Veranstaltungen!

 

Unser Jahresprogramm für 2023

Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Jahresprogramm planen zu können. Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen: etwa zu den Monatskonzerten, den Mittagsmusiken im Sommer, großen Orgel- und Oratorienkonzerten oder dem 30-jährigen Jubiläum der Internationalen Orgeltage im September. Unser Jahresprogramm als pdf-Dokument finden Sie hier. Oder nehmen Sie unseren Flyer mit, wenn Sie das nächste Mal ins Konzert kommen.

 

Musik zur Passionszeit 2023

Sonntag, 26.03.2023 • 17:15 Einführung • 18:00 Konzert • St. Johannis

Markuspassion aus der Notenbibliothek von Joh. Seb. Bach

Diese Markuspassion eines unbekannten Komponisten entstand vermutlich um 1702 in Hamburg und wurde von Johann Sebastian Bach so geschätzt, dass er sie mindestens drei Mal aufführte. Die Aufführung ist daher nicht nur eine ergreifende Darstellung der Passionsgeschichte, sondern auch eine Gelegenheit, in die musikalische Werkstatt Bachs hörend einzutauchen.

Bei einer halbstündigen Einführung ab 17:15 zeigt Christian Stähr unter dem Titel "Hamburg - Weimar - Leipzig", warum diese Komposition für Bach so bedeutsam gewesen sein kann, warum Bach kein Opern komponiert hat und wie Ausflüge nach Hamburg seine musikalische Entwicklung geprägt haben können.

Diese Aufführung ist zugleich das Debutkonzert der "Neuen Kantorei". Als Solisten konnten Angela Postweiler, Stephan Gähler und Max Jakob Rößeler gewonnen werden. Es musizieren Instrumentalisten der Philharmonie, geleitet von Christian Stähr.

Der Eintritt beträgt 15 € (ermäßigt 9 € für Schüler:innen, Student:innen und Schwerbehinderte mit Ausweis; für Familien 35 €) im Vorverkauf über das Kirchenbüro, Eine-Welt-Laden, über Chormitglieder und nach Gottesdiensten in St. Johannis. Beim Vorverkauf über den Ticketservice (Marktplatz) und an der Abendkasse werden je 1 € Aufschlag erhoben.

 

Dienstag, 04.04.2023 • 19:30 • Kapelle St. Michael (Straußstr.)

Monatskonzert „Stabat mater“

Das Monatskonzert April findet in der Karwoche statt und ist zu Gast in Kapelle St. Michael. Mit dem "Stabat mater" von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) erklingt eine der bekanntesten Passionsmusiken überhaupt. Schon kurz nach der Entstehung wurde es europaweit aufgeführt und von zahllosen Komponisten (u. a. auch von Joh. Seb. Bach) bearbeitet. Bei uns erklingt die Original-Version für Sopran (Maxi Mäder), Alt (Martha Urbanek), Streichern und Continuo.

Ergänzend gibt es das Orgelkonzert Nr. 11 g-Moll von Georg Friedrich Händel, der als Erfinder der Gattung Orgelkonzert gilt.

Das Monatskonzert dauert wie üblich knapp über eine Stunde. Der Eintritt ist auf Spendenbasis - damit hat jede:r Musikinteressierte Zugang.

 

Karfreitag, 07.04.2023 • 15:00 • St. Johannis

Musik zur Sterbestunde

Ralf von Samson (Lesungen) und Christian Stähr (Orgel) gestalten nach Corona-bedingter Pause wieder eine Musik zur Sterbestunde. Im Mittelpunkt steht die "Via Crucis", ein Orgelzyklus über den Kreuzweg, geschrieben von dem belgischen Komponisten Jean-Marie Plum (1899-1944). Ergänzend gibt es Musik von Johannes Brahms, darunter seine ergreifende Fuge as-Moll.

 

Neue Chöre an St. Johannis!

An St. Johannis sind viele Chorsänger:innen beheimatet. Ab Januar 2023 wurden die Chorgruppen zum Teil neu zusammengesetzt:

Die sog. Neuen Kantorei (donnerstags 19:00-21:00) versammelt als übergemeindlicher Chor alle, die Freude an einem hohen Arbeitstempo haben und dazu stimmliche und musikalische Voraussetzungen mitbringen. Um eine ausgeglichene Besetzung zu erhalten, wenden sich interessierte Sänger:innen sich bitte vorab an Kantor Christian Stähr.
Im Johannis-Chor (mittwochs 19:00-21:00), der sich als Gemeindechor versteht, finden alle eine Heimat, die einfach gerne und vielfältig singen wollen. Auch hier wird es intensive und erfüllte Proben und Auftritte geben, allerdings ohne sportlichen Ehrgeiz. Interessierte Sänger:innen sind herzlich eingeladen, einfach zu einer Probe dazuzukommen!

Die Seniorenkantorei Collegium Canticum (dienstags 10:00-11:30, erstmals 10.01.) und der Gospelchor Gospel Union (Leitung: Linda Psaute) bleiben unverändert. Für alle Chöre gilt: herzliche Einladung zum Singen!

Ihr Christian Stähr