Sankt Johannis: Ein klingendes Mosaik

Musik an Sankt Johannis jetzt auf Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram und finden Sie regelmäßig Fotos und Beiträge von unseren Veranstaltungen!

 

"Sonnengesang"

Dienstag, 6. Juni Mai 2023 • 19:30 • St. Johannis
Monatskonzert "Sonnengesang"

Unsere Kirche St. Johannis gehörte bei der Stadtgründung zu einem Kloster der Franziskaner. Deren Ordensgründer Francesco Bernadone, bekannt als Franz von Assisi, lebte 1182-1226 in Italien, hatte aber eine solch enorme Ausstrahlung, dass sein Orden in kürzester Zeit in Europa (und eben auch bei uns in Neubrandenburg) verbreitet war. Sein "Sonnengesang" gehört zu den bekanntesten Texten überhaupt.
Im Monatskonzert Juni stellt das Duo Commedia Nova (mit Gaby Bultmann und Daniele Ruzzier) das Leben des Heiligen musikalisch und szenisch nach.

Das Duo Commedia Nova wurde 1999 gegründet, hat seitdem über 20 interdisziplinäre Projekte im Bereich Musik, Tanz und Theater realisiert und war auf zahlreichen Festivals und Konzertreihen in Europa zu Gast. Seit 2009 ist das Duo mit der künstlerischen Leitung des Festivals dell‘Armonia für Musik und Theater in den Abruzzen betraut und gründete 2010 eine eigene Schule für Theater und Bühnemusik in Lanciano/Italien.

Gaby Bultmann studierte Blockflöte, Gesang, Barockgeige und Cembalo in Berlin, Amsterdam und Mailand mit einem Schwerpunkt bei Mittelalterinstrumenten. Außer mit Commedia Nova konzertiert sie in weiteren Ensembles wie der Cöllner Compagney (Quintett für Musik der Renaissance), triphonia (Trio für Mittelaltermusik), ChiaroScuro (Duo für Notiertes und Improvisiertes) u.a. und nahm mehrere CDs von Hildegard von Bingen bis Weltmusik auf. Sie betreibt musikgeschichtliche und musikarchäologische Forschungen, konzipiert Themenkonzerte, arbeitet für Museen und Musiktheaterproduktionen, organisiert Kompositionswettbewerbe, leitet einen Weltmusikfachbereich und ist Mitarbeiterin in Musikinstrumenten-Museum und Gemäldegalerie Berlin.

Daniele Ruzzier wuchs auf in Venedig und studierte Schauspiel sowie Tanz in Venedig, Bologna und Rom. Seit 1986 ist er als Schauspieler, Tänzer, Pantomime, Radiosprecher, Sänger, Regisseur, Schriftsteller, Sprecherzieher und Theaterpädagoge (für Lehrer/Schüler/ Gefängnisinsassen/Behinderte) in Italien und Deutschland tätig, 2010-2012 Leitung einer eigenen Theaterschule. 1994 erhielt er den internationalen Theaterpreis Premio Flaiano als Theaterautor. Außerdem betreibt er eine eigene Masken- und Kostümwerkstatt.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis - damit hat jede:r Musikinteressierte Zugang.

 

"Bach zur Nacht"

Der Mecklenburg-Vorpommern-Tag ist dieses Jahr in Neubrandenburg zu Gast und wird viel Trubel und Eindrücke bringen. Als abendlichen Ruhe-Punkt gibt es "Bach zur Nacht": am Freitag, 30.06., Samstag, 01.07. und Sonntag, 02.07. spielt jeweils um 21:00 Uhr Peter Lamprecht aus Haan jeweils eine der Suiten für Violoncello solo von Joh. Seb. Bach.

Der ehemalige Solocellist der Bergischen Symphoniker war in den letzten Jahren schon einige Male als Cellist, Gambist und Komponist in St. Johannis zu erleben. Außerdem baut er seine Instrumente zum Teil selber.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis.

 

 

Neue Chöre an St. Johannis!

An St. Johannis sind viele Chorsänger:innen beheimatet. Ab Januar 2023 wurden die Chorgruppen zum Teil neu zusammengesetzt:

Die sog. Neuen Kantorei (donnerstags 19:00-21:00) versammelt als übergemeindlicher Chor alle, die Freude an einem hohen Arbeitstempo haben und dazu stimmliche und musikalische Voraussetzungen mitbringen. Um eine ausgeglichene Besetzung zu erhalten, wenden sich interessierte Sänger:innen sich bitte vorab an Kantor Christian Stähr.
Im Johannis-Chor (mittwochs 19:00-21:00), der sich als Gemeindechor versteht, finden alle eine Heimat, die einfach gerne und vielfältig singen wollen. Auch hier wird es intensive und erfüllte Proben und Auftritte geben, allerdings ohne sportlichen Ehrgeiz. Interessierte Sänger:innen sind herzlich eingeladen, einfach zu einer Probe dazuzukommen!

Die Seniorenkantorei Collegium Canticum (dienstags 10:00-11:30) und der Gospelchor Gospel Union (Leitung: Linda Psaute) bleiben unverändert. Für alle Chöre gilt: herzliche Einladung zum Singen! Nachdem jetzt die Vakanz-Vertretung geregelt ist, gibt es auch eine kontinuierliche Perspektive für das Chorsingen.

Ihr Christian Stähr