Sankt Johannis: Ein klingendes Mosaik

Musik an Sankt Johannis jetzt auf Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram und finden Sie regelmäßig Fotos und Beiträge von unseren Veranstaltungen!

 

Monatskonzert Dezember "Vom Himmel"

Dienstag, 12.12.2023, 19:30 Uhr, St. Johanniskirche

Zum letzten Mal: das Monatskonzert im Dezember beendet unsere außergewöhnliche und sehr erfolgreiche Konzertreihe, die Kantor Christian Stähr vor Jahren gegründet und mit Leben erfüllt hat.  Herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme und Ihr stetes Interesse an diesen außergewöhnlichen Konzerten, die unser Profil als Kirchengemeinde geschärft und das Kulturleben der Stadt bereichert haben! Bleiben Sie uns gewogen und kommen Sie gerne wieder. Ab März 2024 sind wieder neue Konzerte an St. Johannis geplant, aber im Januar und Februar finden keine größeren musikalischen Veranstaltungen in der Kirche statt.Am Dienstag, dem 12. Dezember um 19:30 Uhr schließt sich nun der Kreis in St. Johannis. Jan Simowitsch aus Bad Segeberg spielt eigene Klavierkompositionen zur Weihnachtszeit. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, das Konzert dauert etwa 70 Minuten.


 

Konzerte und Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit

Alle Jahre wieder: Im Advent und rund um Weihnachten wird es oft eng im Terminkalender. Weihnachtsfeiern, Konzerte, Schulauftritte, Weihnachtsmärkte und Verwandtenbesuche – das füllt eine intensive, aber bisweilen auch rastlose Zeit.

Trotz der vakanten Kantorenstelle laden wir Sie herzlich zu unseren Konzerten und musikalischen Andachten ein: zum Innehalten, Lauschen und Atemholen.

In unseren „Atempausen im Advent“ geben Musik und Texte dem Advent ein ¾ Stunde Raum und Ruhe.

  • am Freitag, dem 01.12. um 17 Uhr mit dem Blockflöten-Ensemble Flautando Neubrandenburg unter der Leitung von Heike Seneberg,
  • am Freitag, dem 8.12. um 17 Uhr zum Weihnachtskonzert unserer Gemeinde mit Chormusik unter der Leitung von Brita Möller,
  • am Sonntag (!), dem dritten Advent (17.12.) um 17 Uhr zum Konzert von „Männerzeit“ unter der Leitung von Jens-Uwe Koch,
  • am Freitag, dem 22.12. um 17 Uhr mit Tim Bauer (Orgel) und Janik Posorski (Trompete)

In guter Tradition ist am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 17 Uhr wieder das Leipziger Vokalensemble Consortium Vivente zu Gast. Die fünf ehemaligen Thomaner haben weihnachtliche Musik von der Renaissance bis zur Moderne im Gepäck.

Ausschreibung A-Kirchenmusiker/in (m/w/d) (100%)

Die Evangelisch-Lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde in Neubrandenburg (Kirchenkreis Mecklenburg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

A-Kirchenmusiker/in (m/w/d) (100%)

Neubrandenburg ist die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, reizvoll am Ufer des Tollensesees gelegen. Zu unserer Gemeinde zählen ca. 2400 Gemeindeglieder. Die Gemeinde freut sich auf einen Musiker/eine Musikerin, der/die gerne in unserem Team arbeitet und der Erarbeitung neuer kirchenmusikalischer Konzepte in der Gemeindearbeit offen gegenübersteht.

Im Zentrum der Stadt liegt unsere Klosterkirche der Backsteingotik mit 550 Plätzen und einer ausgezeichneten Akustik. In der Kirche befinden sich eine Orgel der Firma Schuke (Potsdam) aus dem Jahre 1990 (2 Manuale/31 Register, Neuintonation 2009), ein Orgelpositiv und ein konzertfähiger Flügel.

Das angrenzende Klostergebäude beherbergt die Gemeinde- und Diensträume. Gute Kontakte bestehen zur Evangelischen Schule, zum Evangelischen Kindergarten und zu den kulturellen Einrichtungen der Stadt.

Das erwartet Sie:

Die Kirchenmusik in St. Johannis konnte bisher ein großes und allen Qualitätsansprüchen genügendes Angebot für die Region Neubrandenburg machen, das von vielen Menschen gern in Anspruch genommen worden ist.

Traditionell ist die Chorarbeit in unserer Gemeinde eine wichtige Säule der Kirchenmusik. Es gibt momentan zwei Chöre: eine Kantorei und einen Seniorenchor.

Für die Arbeit stehen eine umfangreiche Notenbibliothek und ein eigenes Dienstzimmer zur Verfügung.

Wir wünschen uns:

  • Fortführung der reichen musikalischen Gestaltung der Gottesdienste, Pflege der lutherischen Gottesdiensttradition, aber auch Offenheit für neue Gottesdienstformen
  • Leitung der Chöre, Aufbau eines neuen Chorangebots für Kinder.
  • Organisation und Gestaltung der jährlich stattfindenden Internationalen Orgeltage Neubrandenburg und Entwicklung neuer Formate für die kulturelle Präsentation der Kirchengemeinde in der regionalen Gesellschaft.
  • Kooperation mit den benachbarten Kirchengemeinden, der evangelischen Schule und dem evangelischen Kindergarten und den kulturellen Einrichtungen der Stadt (Neubrandenburger Philharmonie, Kreismusikschule).

Eine geräumige Wohnung steht im Zentrum der Stadt zur Verfügung.

Die Vergütung richtet sich nach dem kirchlichen Arbeitnehmerinnentarifvertrag (KAT).

Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder einer anderen Gliedkirche der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Kirche, mit der die Evangelische Kirche in Deutschland in Kirchengemeinschaft verbunden ist.

Auskünfte erteilen:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.11.2023 an die Evangelisch-Lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde Neubrandenburg, Pfarramt, Große Wollweberstr. 1, 17033 Neubrandenburg oder per Mail an: neubrandenburg-johannis@elkm.de

Zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neubrandenburg St. Johannis (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) gehören die Innenstadt, das Katharinenviertel, das Lindenbergviertel, das Stadtgebiet Süd und das Stadtgebiet West.

Jede Stimme zählt! - Die Chöre an St. Johannis

Während wir auf die Neubesetzung der Kantorenstelle warten, wollen wir trotzdem weiterhin gemeinsam singen. Kreiskantorin Brita Möller aus Penzlin hat sich freundlicherweise bereit erklärt, ein Weihnachtskonzert [fett]mit engagierten Sängerinnen und Sängern aus unserer Gemeinde einzustudieren. Das Konzert ist für Freitag, den 8. Dezember um 17 Uhr geplant.

Der Projektchor trifft sich am Donnerstag, dem 19. Oktober um 19 Uhr zur ersten Probe; bis zum Konzert finden dann wöchentlich zur selben Zeit insgesamt acht Proben statt. Herzliche Einladung an alle, die auch während der Vakanz-Zeit nicht aufs Singen verzichten wollen und unser Weihnachtskonzert gerne mitgestalten.

Die Seniorenkantorei Collegium Canticum (normalerweise dienstags, jetzt in der Vakanzzeit donnerstags 10:00-11:30) und der Gospelchor Gospel Union (Leitung: Linda Psaute) bleiben unverändert. Für alle Chöre gilt: herzliche Einladung zum Singen! Nachdem jetzt die Vakanz-Vertretung geregelt ist, gibt es auch eine kontinuierliche Perspektive für das Chorsingen.